Jede Tour hat ihre eigene Geschichte. Diese Seite ist allen gewidmet, die das 1.000 km „Berlin hat Berge“-Brevet absolviert haben. Ganz oben findet Ihr alle, die es bisher ins Ziel geschafft haben. Darunter sind Erfahrungsberichte verlinkt. Ganz unten verliere ich ein paar Worte zu jedem neuen wohlverdienten und sehr gern vorgenommenen Eintrag.

Finisher*in
aus
auf die Strecke gegangen
in/bei/am
hat BhB erfolgreich beendet
am
2022
Fabian K. Erfurt Schloßvippach 09.06.2022
Artjom S. Berlin Brandenburger Tor 30.06.2022
Sascha L. Berlin Brandenburger Tor 23.07.2022
Falk H. Berlin Brandenburger Tor 23.07.2022
Anja P. Kipfenberg Adorf-Leubetha 11.08.2022
Nicole K. Heidelberg Brandenburger Tor 19.08.2022
Lisa B. Dresden Niedermarbach 02.10.2022
Frank E. Hamburg Freienorla 03.11.2022
2023
Jakob K. Berlin Brandenburger Tor 10.04.2023

B.

Berichte von unterwegs

C.

Finisher incoming …

April 2023: Jakob K.

Montag vor Ostern bekomme ich von Jakob per Mail die erste verbindliche Fahr-Ankündigung für 2023. Start in ein neues „Berlin hat Berge“-Jahr – das will ich natürlich live erleben! An Karfreitag Mittag um 12 Uhr halte ich im Touri-Gewusel um das Brandenburger Tor herum nach einschlägig gerüsteten Fahrrädern Ausschau. Drei Männer, die ich anspreche, erzählen mir was von Berliner Bergen in Spandau … Jakob, auf den ich einige Minuten später treffe, ist glücklicherweise besser gerüstet. Bei ungemütlichen 6 Grad macht er sich auf den Weg, und viel besser, so verraten die Fotos, wird es über Ostern nicht mehr. Großen Glückwunsch fürs Absolvieren der echten Berliner Berge bei waschechten Aprilwetter! Und lieben Dank für die nette Begegnung.

Checkpunkt 1 by Jakob K.
November 2022: Frank E.

Zufällig gerade, als ich selbst an Erfurt vorbeiradle, meldet sich der Thüringer Frank vom Reiseteam „Frank & Frank“ und teilt mir mir, Sonntag morgen werden sie aufbrechen. Große Freude, durfte ich doch selbst schon beim wunderbaren Thüringen Erfahren Langstrecken-Gastfreundschaft erfahren. Der Oktober ist wettermäßig eher ein früher September, aber die Nächte sind schon lang und frisch, und genau in den Tagen der Fahrt rauschen die Temperaturen wirklich in den Keller, so das ich immer mal in die Mails schaue, sie werden doch nicht schon erfroren sein… Eine Pannenserie hält dann noch so sehr auf, dass nur ein – oder immerhin ein! – Frank die Zeit hat, die Fahrt zu beenden. Großen Glückwunsch zur erfolgreich absolvierten Tour, lieber Frank E.!

Frank E. by Frank B. am Checkpunkt 1
Oktober 2022: Lisa B.

Eigentlich denke ich, die BhB-Saison ist vorbei – der September ist in Berlin schon kühl und nass, in den Mittelgebirgen wird es erst recht ungemütlich. Aber zu Ende des Monats begibt sich Lisa aus Dresden bei Niedermarbach auf die Strecke und teilt auf Instagram für die Zeit ihrer Tour die nassen Eindrücke bei offensichtlich guter Laune. Besonders im Kopf bleibt mir der Clip vom Regen oben am Schneeberg. Großen Glückwunsch fürs Absolvieren von Berlin hat Berge, insbesondere zu dieser Jahreszeit und bei dem Wetter!

Checkpunkt 1 by Lisa B.
Nochmal August 2022: Nicole K.

Als Teil eines Frauen-2er-Teams konnte BhB Nicole für sich “gewinnen” … ich war sehr gespannt auf diese erfahrenen Brevet-/Longdistance-/Ultrarennen-Fahrerinnen. Die beiden kreuzen an einem Morgen am Brandenburger Tor auf, mega-sympathische Begegnung, und verbreiten dankenswerterweise in den folgenden Tagen mit ihren Fotos im Netz verheißungsvolle Hochsommer-Landstraßen-Stimmung. Während die eine Teamhälfte auf den letzten Kilometern zu anderen Verpflichtungen abbiegt, zieht Nicole durch – ich sage großen Glückwunsch und freue mich über die zweite Frau auf der Liste!

Nicole und Andrea am Start
August 2022: Anja P.

Und die erste Frau ist auf der „Ergebnisliste“! Als sich „Brevet-Neuling“ Anja mit einer Startankündigung meldete, hat mich das zugegebenermaßen besonders gefreut. Mit ihrem anreisebedingten Start im Erzgebirge und einem Crosser als Fahrzeug hatte sie sich nicht gerade die leichteste Version von BhB ausgesucht. Ich war sehr gespannt, wann und in welcher Verfassung wir uns am Brandenburger Tor treffen würden. Da Anja selbst ein paar Worte dazu geschrieben hat, will ich hier nichts weiter vorweg nehmen. Nur soviel: Unglaublich toll, dass du sich auf den Weg gemacht hast und großen Glückwunsch zu deiner Tour!

Zielfoto by Anja P.
Nochmal Juli 2022: Sascha L. und Falk H.

Dass Sascha sich mit einer kleinen Randonneursgruppe zu Ende Juli auf die Reise machen wollte, hatte er lange vorab zusammen mit den Terminen der Berlin/Brandenburger Brevets bekanntgegeben. Interessant, wenn die kurzfristig vorverlegte Abfahrt dann auf den Hitzerekord-Tag des Sommers fällt … und dankbar für mich, da ich über Treffen am Start und Nachrichten von unterwegs diesmal etwas näher dran sein konnte. Aber verraten wird nichts – lest einfach selbst Saschas Bericht zu dieser Schlacht von Fahrt. Für hier und heute großen Glückwunsch an Falk und Sascha fürs erfolgreiche Finish!
Randnotiz: Auch Checkpunkt 1 kann man offensichtlich kreativer fotografieren als vorgegeben. Danke!

Checkpunkt 1 by Sascha L.
Juli 2022: Artjom S.

Über Instagram meldet sich Artjom, als ich gerade bei der Eurobike bin. „Vielen Dank für die unglaublich schöne Tour […] Es war für mich eine der schönsten und härtesten Abenteuer.“ Ja, was wann wo? Das ist der kleine Nachteil, dass jede*r mit der Strecke allein loslegen kann – ich habe keine Ahnung, wer vielleicht gerade unterwegs ist! Um so mehr freut mich die unverhoffte Nachricht.

Es stellt sich heraus, Artjom war schon vor zwei Wochen auf Tour, bei wankelmütigstem Wetter. Großen Glückwunsch fürs Absolvieren von Berlin hat Berge! Und herzlichen Dank für die schöne Ansicht vom Backöfele am Schneeberg, sehr viel geschickter eingefangen als in der Vorgabe.

Checkpunkt 2 by Artjom S.
Juni 2022: Fabian K.

Am Tag nach Veröffentlichung der BhB-Route erhielt ich eine Mail. „Hallo Eva, ich will nächste Woche im Anschluss an „Thüringen erfahren“ mal dein „Berlin hat Berge“ Brevet abfahren.“ Große Freude und Aufregung über diese schnelle Erstbefahrung! (Und auch etwas Erleichterung, dass da, quasi als Beta-Tester, ein starker und erfahrener Mensch unterwegs sein würde.)

Plötzlich taucht also am Morgen zwischen den Radpendelmassen am Brandenburger Tor einer auf, dem du noch nie begegnet bist, aber sofort an dieser gewissen Langstreckenhaltung erkennst… und eine Idee füllt sich mit Leben. Klingt etwas salbungsvoll, aber das hat mir wirklich Spaß gemacht. Herzlichen Dank dafür! Tatsächlich hätte ich mir in den Stunden und Tagen danach ein Tracking gewünscht.

Jetzt aber und vor allem: Großen Glückwunsch an Fabian (der sich danach übrigens auf den Weg zum Taunus Bikepacking gemacht hat, er habe halt Urlaub) fürs Vollenden der Runde!

Ich freue mich schon auf die nächsten Einträge.