Suche

Takeshi fährt Rad

Frau, Stahl, Asphalt, Kilometer.

Mainfranken Graveller: Offroad über vier deutsche Mittelgebirge

Es war einmal ein Event, das führte auf Feld-, Wald- und Wiesenwegen, über manch garstige Wurzel und einen unfahrbaren Weinberg ein gutes Stück durch Deutschland. Da fuhr ein Mann mit, der unterwegs gehörig litt und fror.

Weiterlesen „Mainfranken Graveller: Offroad über vier deutsche Mittelgebirge“

Rennrad-Bikepacking in Apulien und Basilikata im Frühjahr: Praktische Infos

Türkisfarbenes Meer, einsame Straßen und eine Million Olivenbäume. Ich bin mit wenig Erwartung an die Landschaft nach Apulien aufgebrochen – bzw. an das, was Italien gern aus Landschaft macht, nach ein paar einschlägigen Erfahrungen in anderen Regionen. Und wurde sehr positiv überrascht.

Weiterlesen „Rennrad-Bikepacking in Apulien und Basilikata im Frühjahr: Praktische Infos“

Apulien und Basilikata im März, Teil 2: Durch die Piccole Dolomiti Lucano

Am Morgen erwischen wir eine Autobahn-artige Straße aus Tarent hinaus. Irgendwie scheint es immer nur so oder gleich über halbe Feldwege zu gehen. Aber hinter dem Stahlwerk ist es wieder einsam.

Weiterlesen „Apulien und Basilikata im März, Teil 2: Durch die Piccole Dolomiti Lucano“

Apulien und Basilikata im März, Teil 1: Sonne, Küste, Gegenwind

Der Mann hatte die schöne Idee, unsere Frühjahrsrundfahrt diesmal in den Südosten Italiens zu platzieren. Einmal um die Hacke herum und schauen, was die Küste Apulien so zu bieten hat. In die Berge der Basilikata soll es auch noch gehen.

Weiterlesen „Apulien und Basilikata im März, Teil 1: Sonne, Küste, Gegenwind“

Was machen wir Schönes in 2023?

Hier gab es mal so eine Tradition, am Anfang des Jahres aufzuschreiben, was ich fahren will, und was ich außerdem fahren würde, wenn man sich nicht angesichts der verfügbaren Zeit und Energie hin und wieder mal entscheiden müsste.

Weiterlesen „Was machen wir Schönes in 2023?“

Berlin hat Berge: Kurzes Resümee zu den ersten sechs Monaten

Anfang Dezember, die letzte Spokecard ist in der Post. Zwei Buttons sind noch übrig. Nächstes Jahr die Farbe wechseln, sagt M. Alle mit dunkelblau sind dann BhB-Pionier*innen: Teilnehmende der ersten Saison.

Weiterlesen „Berlin hat Berge: Kurzes Resümee zu den ersten sechs Monaten“

1.000 Kilometer für ein Länderschild: Die Dänemark-Reisenotizen

Leicht war in diesem Sommer nur, immer wieder zu vergessen, wie viel Mühe das Langstreckenfahren macht, wenn man nicht wirklich trainiert ist. Lass es halt für dieses Jahr, dachte ich stets aufs Neue, im Erzgebirge, im Harz, in der endlosen Lausitz. Aber dann ließ mich das Görlitz-Abenteuer mit dieser Sehnsucht nach nächtlicher Landstraße zurück. Und es war ja auch schon August.

Weiterlesen „1.000 Kilometer für ein Länderschild: Die Dänemark-Reisenotizen“

Die 424 Km mit Christoph zum Görlitzer Friedhof und zurück

Was gibt es jetzt dazu zu schreiben, sagt Christoph zum Abschied. Ist ja nichts Spektakuläres gewesen. Wir hatten beschlossen, zusammen 400 Kilometer zu fahren, am Stück und in offizieller Brevet-Zeit. Ich wollte zum östlichsten Punkt des Landes, aber dann hatte Christoph die viel bessere Idee: Fahren wir nach Görlitz, da kann ich meine Oma auf dem Friedhof besuchen. Ja!

Weiterlesen „Die 424 Km mit Christoph zum Görlitzer Friedhof und zurück“

Stoneman Miriquidi Road plus: Kleines Höhenmeterfest im Erzgebirge

Die großen Sachen hatte ich im Frühjahr, Stichwort „du hattest ja so Probleme“ (danke für die vielen Genesungswünsche!), alle auf unbestimmt verschoben. Sobald ich wieder auf dem Rad sitze, macht sich aber Sehnsucht breit. Nein, ich möchte nicht den Rest des Jahres mit 130 Kilometer-Touren in Brandenburg verbringen, und vor allem nicht im Flachen.

Weiterlesen „Stoneman Miriquidi Road plus: Kleines Höhenmeterfest im Erzgebirge“

Berlin hat Berge: Scouting neue Streckenstücke

„Wieso fährst du das jetzt nochmal, die Strecke gibt es doch schon?“ fragt mich ein lieber Radbekannter. Ja, der größte Teil steht, aber einige Abschnitte fand ich bei der Erstbefahrung noch nicht optimal, vor allem wegen der Verkehrsdichte: das letzte Stück hoch auf den Fichtelberg; die Abfahrt vom Brocken über Wernigerode, und zuguterletzt auch der Weg hoch in den Harz.

Weiterlesen „Berlin hat Berge: Scouting neue Streckenstücke“

Bandscheibe vs. Brevetsaison, 1:0

Anfang des Jahres hatte ich mir einen kleinen Zettel geschrieben. Für jeden Monat stand radfahrerisch etwas Besonderes darauf. Wegen der Vorfreude.

Weiterlesen „Bandscheibe vs. Brevetsaison, 1:0“

Was machen wir Schönes in 2022?

Und plötzlich sind drei Monat vorbei. Nach der Mille du Sud bin ich radfahrerisch in eine Art Tiefschlaf verfallen. Im Kopf schien alles möglich, aber der Körper bat dringend um eine ausgiebige Ruhephase, und ich fand, er hatte da einen Punkt.

Weiterlesen „Was machen wir Schönes in 2022?“

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

Die Wundersame Fahrradwelt

Frau, Stahl, Asphalt, Kilometer.

Schoenies Blog

Neues vom Radfahren und allem drumherum

Randonneurdidier

Kultur, Natur, Land und Leute mit dem Rad erkunden

Mein Fahrrad und ich

Fahrradblog von Jochen Kleinhenz