Suche

Takeshi fährt Rad

Frau, Stahl, Asphalt, Kilometer.

Kategorie

Von A nach B

Rennrad-Bikepacking in Apulien und Basilikata im Frühjahr: Praktische Infos

Türkisfarbenes Meer, einsame Straßen und eine Million Olivenbäume. Ich bin mit wenig Erwartung an die Landschaft nach Apulien aufgebrochen – bzw. an das, was Italien gern aus Landschaft macht, nach ein paar einschlägigen Erfahrungen in anderen Regionen. Und wurde sehr positiv überrascht.

Weiterlesen „Rennrad-Bikepacking in Apulien und Basilikata im Frühjahr: Praktische Infos“

Apulien und Basilikata im März, Teil 2: Durch die Piccole Dolomiti Lucano

Am Morgen erwischen wir eine Autobahn-artige Straße aus Tarent hinaus. Irgendwie scheint es immer nur so oder gleich über halbe Feldwege zu gehen. Aber hinter dem Stahlwerk ist es wieder einsam.

Weiterlesen „Apulien und Basilikata im März, Teil 2: Durch die Piccole Dolomiti Lucano“

Apulien und Basilikata im März, Teil 1: Sonne, Küste, Gegenwind

Der Mann hatte die schöne Idee, unsere Frühjahrsrundfahrt diesmal in den Südosten Italiens zu platzieren. Einmal um die Hacke herum und schauen, was die Küste Apulien so zu bieten hat. In die Berge der Basilikata soll es auch noch gehen.

Weiterlesen „Apulien und Basilikata im März, Teil 1: Sonne, Küste, Gegenwind“

1.000 Kilometer für ein Länderschild: Die Dänemark-Reisenotizen

Leicht war in diesem Sommer nur, immer wieder zu vergessen, wie viel Mühe das Langstreckenfahren macht, wenn man nicht wirklich trainiert ist. Lass es halt für dieses Jahr, dachte ich stets aufs Neue, im Erzgebirge, im Harz, in der endlosen Lausitz. Aber dann ließ mich das Görlitz-Abenteuer mit dieser Sehnsucht nach nächtlicher Landstraße zurück. Und es war ja auch schon August.

Weiterlesen „1.000 Kilometer für ein Länderschild: Die Dänemark-Reisenotizen“

Die Mosel hoch mit M.

M. wollte die Mosel entlang von der Mündung bis zur Quelle in den Vogesen fahren und hatte für diese Reise etwas abenteuerliche Eckdaten recherchiert. Über Nacht mit dem Zug nach Koblenz, in vier Tagen die 600 km den Fluss hoch, am fünften rüber nach Freiburg, über Nacht mit dem Flixbus nach Hause.

Weiterlesen „Die Mosel hoch mit M.“

700 km nach Karlsruhe: Die zweitlängste* Fahrt

Jeder Rennradfahrer, so sagt man, hat einen Aberglauben. Ich glaube, dass eine Unternehmung schiefgeht, wenn man vorher drüber spricht. Entsprechend schwer fiel es mir, aus meiner geplanten Fahrt nach Karlsruhe eine Spendenaktion für die #BIKEYGEES zu machen.

Weiterlesen „700 km nach Karlsruhe: Die zweitlängste* Fahrt“

Es geht noch ein Zug von Rosenheim

Ich hatte die Idee, kurzen Prozess mit den Landkreisschildern im Südosten der Republik zu machen. Von kurz konnte allerdings nicht wirklich die Rede sein. Meine Beine, nein, eigentlich auch der Rest war seit Wochen zu nichts zu gebrauchen. Trauriges Streckengeknubbel, keinerlei Druck auf dem Pedal. M. hatte mich mehrmals stehenlassen.

Weiterlesen „Es geht noch ein Zug von Rosenheim“

Auf großer Fahrt, Teil 5: Rückkehr

Ein neuer Sommertag. Abfahrt in der kühlen, schattigen Schlucht des Sernftal zum Wachwerden. Zwischen Glarus und dem Walensee führt der Weg schon raus aus den Bergen. Erste Anmutung, wie es sich anfühlen wird, wieder im Flachen zu sein. Aber da ist noch die Vorder Höhi.

Weiterlesen „Auf großer Fahrt, Teil 5: Rückkehr“

Auf großer Fahrt, Teil 4: Schweiz

Tag 14 beginnt mit dem falschen Pass und mit Gegenwind. Ich habe um 10 Uhr am Morgen schon Heißhunger, die Beine sind schlapp, und zu spät los bin ich auch. Willkommen in meinem Leben auf der Straße.

Weiterlesen „Auf großer Fahrt, Teil 4: Schweiz“

Auf großer Fahrt, Teil 3: Vom Massif Central in die Alpen

Am Morgen stehe ich vor verschlossener Zimmertür und kann nicht hinaus. Ein paar verschlafene Minuten lang denke ich, die Hitze hat den dicken Lack aufgeweicht und alles zusammen gepappt. Leichte Panik, Blick aus dem Fenster im ersten Stock, komme ich da raus? Ich muss doch los!

Weiterlesen „Auf großer Fahrt, Teil 3: Vom Massif Central in die Alpen“

Auf großer Fahrt, Teil 2: Frankreich

Auftritt: Die große Müdigkeit. Am nächsten Morgen ist sie da, legt sich wie ein Schleier über alles, verlangsamt Bewegungen und Gedanken, führt dazu, dass ich Beinlinge verkehrt herum anziehe, das Gepäck zuschnüre, obwohl da noch Sachen rumliegen, oder, ein paar Tage später, ernsthaft überlege, ob ich das Hotel aus dem Fenster des ersten Stocks verlassen soll, als ich mich im Zimmer eingeschlossen glaube.

Weiterlesen „Auf großer Fahrt, Teil 2: Frankreich“

Auf großer Fahrt, Teil 1: Deutschland

Wie bringe ich es zusammen, den kleinmütigen Anfang dieser Tour, und das Ende, das so ganz anders war? 3.050 Kilometer sind es geworden, fast 35.000 Höhenmeter. Dreieinhalb Wochen auf der Straße. 16 Etappen. Aber das sind nur Zahlen. Das sagt gar nichts.

Weiterlesen „Auf großer Fahrt, Teil 1: Deutschland“

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

Die Wundersame Fahrradwelt

Frau, Stahl, Asphalt, Kilometer.

Schoenies Blog

Neues vom Radfahren und allem drumherum

Randonneurdidier

Kultur, Natur, Land und Leute mit dem Rad erkunden

Mein Fahrrad und ich

Fahrradblog von Jochen Kleinhenz