Es endet mit einem fehlenden Rücklicht, und es beginnt damit. Das bestellte Lampenset sei leider unvollständig eingetroffen, teilen mir die netten jungen Kerle bei der Anmeldung in Münstertal mit. Ein Engpass wegen der Eurobike.
Streckenprofil: Auswendig gelernt
Jaegher: Glänzt
Wettervorhersage: Vertrackt
Weiterlesen „Über sieben Berge muss ich gehn“
Es pladdert gegen das Fenster unseres Dachzimmers im Alten Wirtshauses, einige Kilometer oberhalb des Kurorts Hartha, Startort des heutigen Radmarathons, als ich um kurz nach fünf erwache. Es ist echtes Tante-Gilla-Wetter.
Weiterlesen „Tharandter Fahrrad XXL „ERZtaler“ Marathon 2016“
Alpenbrevet 1990. Gänsehaut. Leid. Legende. Furka, Nufenen, Lukmanier, Oberalppass. Ich sehe noch das frühe goldene Licht, das bei der ersten Abfahrt unvermutet den gegenüberliegenden Hang aus dem Nebel heraus schält. Als wäre es gestern gewesen. Weiterlesen „Alpenbrevet 2015“
Einmal im Jahr reise ich ins Allgäu. In diesem schönen Landstrich, wo Kühe mit weichen Steiff-Ohren auf sanft geschwungenen Almen grasen und der Jägerzaun die natürliche Begrenzung zwischen zwei Grundstücken darstellt, habe ich Verwandtschaft. Wir unternehmen zwei, drei Bergtouren und erzählen, was das restliche Jahr über passiert ist. Als ich im Winter die Saison plane, entdecke ich ein Rennen, das seinen Start ganz in der Nähe hat.
Die Mecklenburger Seen Runde ist ein Radmarathon durch eine eigenwillige Gegend im Norden, wo sich einsame Straßen endlos zwischen Seen, Wald und Wiesen auf und ab winden, und wo das Fahren dennoch niemals eintönig wird. 300 Kilometer lang. Es funkt spontan.
Man wohnt fünfzehn Jahre in einem Bezirk und kennt noch nicht einmal die Stadt, nach der er benannt ist. Prenzlau, ein melancholischer Ort an einem großen See, über den am Abend die Vogelschwärme hinweg ziehen. Bauwerke, die sich einen gewissen Stolz erlauben dürften. Die Verlassenheit des ländlichen Ostens. Weiterlesen „Prenzlauer Hügelmarathon 2014“
Beim Stöbern nach lokalen Radvereinen stoße ich im Netz auf eine Ansammlung von RTFs im Umland. Da ich gern in Verzückung gerate, wenn Streckenlängen mit über 200 km angegeben sind, schlägt mein Herz hoch, als ich „Rund um Berlin“ entdecke.
Neueste Kommentare