Suche

Takeshi fährt Rad

Frau, Stahl, Asphalt, Kilometer.

Schlagwort

Berlin

Berlin hat Berge: Kurzes Resümee zu den ersten sechs Monaten

Anfang Dezember, die letzte Spokecard ist in der Post. Zwei Buttons sind noch übrig. Nächstes Jahr die Farbe wechseln, sagt M. Alle mit dunkelblau sind dann BhB-Pionier*innen: Teilnehmende der ersten Saison.

Weiterlesen „Berlin hat Berge: Kurzes Resümee zu den ersten sechs Monaten“

Bandscheibe vs. Brevetsaison, 1:0

Anfang des Jahres hatte ich mir einen kleinen Zettel geschrieben. Für jeden Monat stand radfahrerisch etwas Besonderes darauf. Wegen der Vorfreude.

Weiterlesen „Bandscheibe vs. Brevetsaison, 1:0“

1.000er Brevet, Teil 2: Thüringen, Harz und der Weg zurück

Nächstes Ziel: Brocken, 303 Kilometer. Ich rausche den unseligen Schneeberg hinunter, ein paar Kilometer noch nach Westen, dann ist Wendepunkt, die Strecke biegt ab, ich richte mich auf, hänge mich wie ein Segel in den Wind, trete an, und ab geht’s.

Weiterlesen „1.000er Brevet, Teil 2: Thüringen, Harz und der Weg zurück“

1.000er Brevet, Teil 1: Erzgebirge, Fichtelgebirge und 29 Stunden Gegenwind

Etwas Größeres sollte noch her in diesem Sommer, aber die offiziellen Veranstaltungen waren abgesagt, und auf die wenigen verbliebenen Formate zu bauen schien mir zu unsicher. Also etwas Eigenes planen. Nur was?

Weiterlesen „1.000er Brevet, Teil 1: Erzgebirge, Fichtelgebirge und 29 Stunden Gegenwind“

Die „96 Berliner Ortsteile“-Challenge: Im Rausch der Schilder

Eine Langstrecke anderer Ordnung: die Berliner Ortsteil-Challenge, ausgerufen von Regine Heidorn. Die Challenge ist eigentlich kein Wettbewerb. Es geht nicht darum, ein Schild zuerst zu entdecken und zu „sichern“. Stattdessen macht, wer Lust hat, im eigenen Tempo Fotos von den Schildern der 96 Berliner Ortsteile samt Fahrrad, und reicht diese ein, um ein Badge zu erhalten.

Weiterlesen „Die „96 Berliner Ortsteile“-Challenge: Im Rausch der Schilder“

Und Donnerstag zur Oder

Als ich das Jaegher auf den Montageständer packe, um es für den Besuch in der Werkstatt vorzubereiten, bin ich unerwartet mürrisch. Laut klackert die Kugel in der leeren Spraydose. Soll es doch die Nachbarn in den Wahnsinn treiben. Wen kümmert’s!

Weiterlesen „Und Donnerstag zur Oder“

Podcast: Frauen, die fürs Radfahrn brennen

„Regines Radsalon“ war mir natürlich längst ein Begriff, als Regine Heidorn mich im letzten Jahr kontaktierte. Ich war gerade die Erstausgabe des Candy B. Graveller gefahren, mein Bericht hatte meinem Blog einen neuen Leserrekord beschert, und ich fand es toll, dass ein solch berühmtes Medium wie der Radsalon mich plötzlich auf dem Schirm hatte. Weiterlesen „Podcast: Frauen, die fürs Radfahrn brennen“

19 Stunden im Sprintzug durch Brandenburg

Mitten im Sommer hing ich in den letzten Jahren radfahrerisch jedesmal in der Luft. Die großen Events waren im Juni vorbei, und ich hatte keine weiteren Veranstaltungen geplant, die mich bei der Stange hielten.

Weiterlesen „19 Stunden im Sprintzug durch Brandenburg“

Das Radfahren erst noch lernen: Ein Samstag mit den #BIKEYGEES

K. ist hochmotiviert. K. dreht ungefähr zum hundertsten Mal das rechte Pedal etwas umständlich nach schräg vorne, setzt den Fuß drauf, stößt sich mit dem linken Pedal ab, versucht in Fahrt zu kommen, die Balance zu wahren, nach vorn zu gucken.

Weiterlesen „Das Radfahren erst noch lernen: Ein Samstag mit den #BIKEYGEES“

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

Die Wundersame Fahrradwelt

Frau, Stahl, Asphalt, Kilometer.

Schoenies Blog

Neues vom Radfahren und allem drumherum

Randonneurdidier

Kultur, Natur, Land und Leute mit dem Rad erkunden

Mein Fahrrad und ich

Fahrradblog von Jochen Kleinhenz