Türkisfarbenes Meer, einsame Straßen und eine Million Olivenbäume. Ich bin mit wenig Erwartung an die Landschaft nach Apulien aufgebrochen – bzw. an das, was Italien gern aus Landschaft macht, nach ein paar einschlägigen Erfahrungen in anderen Regionen. Und wurde sehr positiv überrascht.
Weiterlesen „Rennrad-Bikepacking in Apulien und Basilikata im Frühjahr: Praktische Infos“Erstaunlich oft werde ich gefragt, was ich denn so mitnehme auf eine mehrtägige oder gar mehrwöchige Tour – mit dem Rennrad, mit dem Gravel-Rad. Dann denke ich, ist doch total klar, und beim nächsten Mal suche ich dann selbst wieder diesen Zettel, wo das alles drauf steht.
Weiterlesen „Was packe ich ein für drei Tage bis drei Wochen?“
M. ist ein Mann mit vielen Talenten. Eines davon ist die Kunst des perfekten Geschenks. Vor Jahren hatten wir das Raumschiff im Video einer Radsport-Marke entdeckt. Es steht auf einem Berg im tschechischen Böhmen. Angeblich konnte man dort Zimmer zur Übernachtung mieten, was uns nie gelang, immer war alles ausgebucht.
Wir gondeln vor uns hin. Sonnenschein hat uns empfangen, als wir das Hotel verließen, der Regen von gestern Abend hat sich verzogen.
Weiterlesen „Frankreich 2014, Tag 4: Über Col de Turini und Col du Braus nach Nizza“
Wir sausen dahin. Angetrieben von der rasch verfliegenden Zeit. Gestern haben wir festgestellt, wie langsam wir in den Bergen vorankommen, ungeübt im Fahren von Pässen, beladen mit Rucksack und Saddle Pack. Heute liegt die längste und Höhenmeter-reichste Etappe unserer kleinen Rundfahrt durch die Französischen Seealpen vor uns.
Weiterlesen „Frankreich 2014, Tag 3: Col de la Bonette und Col St. Martin“
Wir hetzen auf dem Standstreifen der M6202 entlang, Schotter, Glasscherben, Gummireste. Wusch-wusch zischen Autos an uns vorbei. Das hatte ich mir anders vorgestellt.
Weiterlesen „Frankreich 2014, Tag 1: Von Nizza ins Hinterland“
Neueste Kommentare