Suche

Takeshi fährt Rad

Frau, Stahl, Asphalt, Kilometer.

Schlagwort

Fahren im Regen

1.000 Kilometer für ein Länderschild: Die Dänemark-Reisenotizen

Leicht war in diesem Sommer nur, immer wieder zu vergessen, wie viel Mühe das Langstreckenfahren macht, wenn man nicht wirklich trainiert ist. Lass es halt für dieses Jahr, dachte ich stets aufs Neue, im Erzgebirge, im Harz, in der endlosen Lausitz. Aber dann ließ mich das Görlitz-Abenteuer mit dieser Sehnsucht nach nächtlicher Landstraße zurück. Und es war ja auch schon August.

Weiterlesen „1.000 Kilometer für ein Länderschild: Die Dänemark-Reisenotizen“

Le 1000 du Sud, Teil 2: Der Geschmack von Höhenmetern

Es ist der dritte Morgen. Beim ersten Ton ist der Wecker aus. Um zwei Uhr früh schiebe ich das Jaegher aus der Haustür des B&B Via del Sole in Giaglione. Heute wird wieder angegriffen!

Weiterlesen „Le 1000 du Sud, Teil 2: Der Geschmack von Höhenmetern“

Everesting oder Die unerträgliche Eintönigkeit des Berges

Eigentlich fand ich „Everesten“ immer völlig unspannend. Du suchst dir einen passenden Berg, fährst den am Stück so oft hoch und runter, bis du Höhenmeter in der Höhe des Mount Everest (nämlich 8.848) gesammelt hast, und darfst dich dann in die Hall of Fame des veranstaltenden Clubs eintragen.

Weiterlesen „Everesting oder Die unerträgliche Eintönigkeit des Berges“

Festive 595: Für ein paar Kilometer mehr

Eigentlich versuche ich immer, etwas Besonderes aus den Festive 500 zu machen, seit ich 2015 zum ersten Mal mitgefahren bin. Aber nachdem der Traum vom inonego einmal mehr den niedrigen Temperaturen zum Opfer fiel (null bis drei Grad, definitiv unter meiner Leistungsschwelle), wollte mir nichts mehr einfallen.

Weiterlesen „Festive 595: Für ein paar Kilometer mehr“

Die Mosel hoch mit M.

M. wollte die Mosel entlang von der Mündung bis zur Quelle in den Vogesen fahren und hatte für diese Reise etwas abenteuerliche Eckdaten recherchiert. Über Nacht mit dem Zug nach Koblenz, in vier Tagen die 600 km den Fluss hoch, am fünften rüber nach Freiburg, über Nacht mit dem Flixbus nach Hause.

Weiterlesen „Die Mosel hoch mit M.“

Festive 1.000

Im letzten Winter wurde mir klar, dass es mir nicht gegeben ist, die Festive 500 inonego, also an einem Stück, zurückzulegen. Zu kalt zum Rumstehen, zu lange dunkel. Trotzdem wollte ich etwas Besonderes daraus machen, und irgendwann Anfang Dezember fiel mir ein, ich könnte in diesem Jahr einfach mal 1.000 Kilometer fahren. Sind ja acht Tage Zeit.

Weiterlesen „Festive 1.000“

Festive 500 2016

Es knirscht. Überall in der Wohnung knirscht es. Feiner märkischer Sand hat sich über den Fußboden verteilt, nachdem ich ihn mit dem Handbesen (kettenölverklebt) vom Jaegher entfernt habe. Da ist so viel Sand, es braucht bald eine neue Landvermessung in MOL, wo ich den abgetragen habe.

Weiterlesen „Festive 500 2016“

Schwarzwald Super! Gold 2016

Es endet mit einem fehlenden Rücklicht, und es beginnt damit. Das bestellte Lampenset sei leider unvollständig eingetroffen, teilen mir die netten jungen Kerle bei der Anmeldung in Münstertal mit. Ein Engpass wegen der Eurobike.

Weiterlesen „Schwarzwald Super! Gold 2016“

Sizilien 2016: Auf Umwegen nach Catania

Der letzte Tag. Statt durch die flache, öde Piana Catania auf direktem Wege zurück ans Meer zu rollen, haben wir einen Abstecher Richtung Ätna eingeplant. Ein paar Höhenmeter sollen zusammen kommen, eine unterhaltsame Fahrt soll es werden.

Weiterlesen „Sizilien 2016: Auf Umwegen nach Catania“

Sizilien 2016: Ins wilde Nebrodische Gebirge

„Ist richtig angenehm draußen!“ Begeistert tritt M. mit den Radschuhen in der Hand vom Balkon. Es ist kurz nach 7 Uhr am Morgen. Den Haarfön kann ich angesichts der hellhörigen Wände noch nicht anwerfen. Also rein in klamme Socken, Radhose, Trikot.

Weiterlesen „Sizilien 2016: Ins wilde Nebrodische Gebirge“

Sizilien 2016: Von Randazzo zur Nordküste

Scheinheilig kitzelt die Sonne mich wach. Der Ätna liegt unbewegt unter einer frischen Schneeschicht. Ein Anblick, der auf jeder Fernwanderung Freude bereiten würde. Mit dem Rennrad unterwegs erfüllt er uns eher mit Skepsis.

Weiterlesen „Sizilien 2016: Von Randazzo zur Nordküste“

Sizilien 2016: Am Ätna entlang nach Randazzo

Eigentlich hätte man es sich denken können. Kurz vor dem Abflug sehe ich noch flüchtig die Meldung, dass die 5. Etappe von Tirenno-Adriatico gemäß des Extreme Weather Protocol der UCI abgesagt ist. Schneefall auf dem Apennin bis runter auf 700 Meter. Viel weiter südlich werden wir auch nicht unterwegs sein. Weiterlesen „Sizilien 2016: Am Ätna entlang nach Randazzo“

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

Die Wundersame Fahrradwelt

Frau, Stahl, Asphalt, Kilometer.

Schoenies Blog

Neues vom Radfahren und allem drumherum

Randonneurdidier

Kultur, Natur, Land und Leute mit dem Rad erkunden

Mein Fahrrad und ich

Fahrradblog von Jochen Kleinhenz